Grundsatzerklärung Menschenrechte der Capri Sun Group

Seit Jahrzehnten zaubert Capri-Sun ein Lächeln auf die Gesichter von Kindern und Erwachsenen. Genauso lange ist verantwortliches Handeln das Gebot und die Überzeugung der Capri Sun Group of Companies. Als führendes Kindergetränk wollen wir dazu beitragen, die Welt besser zu machen und den Kindern einen besseren Planeten zu hinterlassen. Hierbei sind wir uns unserer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewusst und kennen die Herausforderungen, die globale Beschaffungsstrukturen mit sich bringen.

Daher arbeiten wir daran, die sozialen und ökologischen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit zu analysieren, Risiken zu erkennen und diese zu minimieren.

Entlang der Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen sehen wir es als unsere selbstverständliche Verantwortung, in unserem eigenen Geschäftsbereich, sowie in unseren Wertschöpfungs- und Lieferketten zu gewährleisten, dass die Menschenrechte geachtet werden und Menschenrechtsverletzungen vorgebeugt wird.

Wir richten unser unternehmerisches Handeln an international gültigen Standards und Richtlinien aus, wie etwa der Allgemeinen Erklärung der Menschrechte der Vereinten Nationen.

So gehört es zu unseren unverrückbaren Prinzipien, dass Kinderarbeit, Sklavenarbeit, Ungleichbehandlung, die Missachtung der Koalitionsfreit, die Vernachlässigung von Arbeitsschutzmaßnahmen sowie das Vorenthalten eines angemessenen Lohns inakzeptabel und unmissverständlich zu unterbinden sind.

Wir fühlen uns der Umwelt verpflichtet und achten im Rahmen unserer eigenen Geschäftstätigkeit und unseren gesamten Wertschöpfungs- und Lieferketten auf Nachhaltigkeit und den Schutz der Natur.

Wir prüfen kontinuierlich, wo in unseren Lieferketten besondere Risiken für Menschenrechtsverletzungen bestehen.  

Aus unseren Erkenntnissen haben wir einen Business Code of Conduct für unsere Geschäftspartner und einen Code of Conduct für unsere Beschäftige/Teams abgeleitet. Diese bilden den verpflichtenden Handlungsrahmen für alle Geschäftspartner*innen und Mitarbeitenden und definieren konkrete Verpflichtungen und Ziele.

Dabei sind wir uns bewusst, dass die Umsetzung unserer Grundprinzipien in der eigenen Geschäftstätigkeit sowie im Rahmen der Liefer- und Wertschöpfungsketten einer permanenten Weiterentwicklung bedarf. Wir werden kontinuierlich voranschreiten und aktiv dazu beitragen, den universellen Menschenrechten und dem Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen Geltung zu verleihen.   

Roland Weening
Group CEO

 

PDF-Version herunterladen