Zirkularität
Bei Capri-Sun entwickeln wir Lösungen, die Mensch und Umwelt gleichermaßen gut tun. Unser Fokus liegt auf Kreislaufdenken:
- smartere Materialien
- einfacheres Recycling
- und weniger Emissionen – von der Herstellung bis zur Entsorgung.
Das Ergebnis? Unser bisher nachhaltigster Beutel.
Entdecke, wie wir Schritt für Schritt unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren – und dabei zeigen, dass guter Geschmack und Verantwortung perfekt zusammenpassen.
Unser bisher bester Trinkbeutel
Wir haben unser Packaging neu designt: leichter, besser recycelbar und effizienter im Transport – ohne Kompromisse beim Geschmack. Unsere ikonischen Beutel gehören jetzt zu den leichtesten ihrer Kategorie: Sie benötigen bis zu 80% weniger Material als eine PET-Flasche und verursachen dabei 67% weniger CO₂-Emissionen (Life Cycle Analysis Studie 2022, ifeu Institut). In ganz Europa stellen wir Schritt für Schritt auf Monomaterial-Beutel um, und unsere Kartonverpackungen bestehen schon heute zu 70% aus recyceltem Papier.


Unsere erste recycelbare Verpackung
- Ein 200-ml-Beutel wiegt nur 4,6 g – das ist weniger als die Hälfte des Gewichts eines Tetra Paks.
- Er verursacht 67% weniger CO₂-Emissionen als eine PET-Flasche und 22% weniger als ein Tetra Pak.
- Ein mit Capri-Sun beladener Lkw transportiert zu 94% Getränke und nur zu 6% Verpackungsmaterial.
- Neue Sirup-Flaschen und 330‑ml‑Beutel sind über die Wertstofftonne recycelbar. Die Flaschen bestehen aus 100% rPET, die 330‑ml‑Beutel aus Polypropylen (PP).
Die Geschichte unseres Trinkbeutels
Vom Kultgetränk zur Kreislaufheldin
Bei Capri-Sun arbeiten wir daran, unsere Verpackungen vollständig kreislauffähig zu machen. Der Startschuss: unser neuer, vollständig recycelbarer Beutel – ein echter Meilenstein auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
Doch damit hören wir nicht auf:
Wir machen Recycling so einfach wie möglich – mit klaren Hinweisen auf der Verpackung und hilfreichen Infos auf unserer Website. Zusätzlich setzen wir auf Kartonverpackungen aus 60% Recyclingpapier.
Unser Ziel? Ein rundum zirkuläres System, das Umwelt und Ressourcen schont – und dabei genauso praktisch bleibt wie gewohnt.
Wir sind unterwegs – und die Reise hat gerade erst begonnen!

Reduzierung unseres
ökologischen Fußabdrucks
Wir arbeiten daran, möglichst wenig Spuren zu hinterlassen – bei Verpackungen, Emissionen und Abfällen.
Lebenszyklusanalysen zeigen, dass Monomaterial-Beutel unter allen Verpackungsformaten den geringsten Einfluss auf den Klimawandel durch fossile Brennstoffe haben.

Warum?
- Federleicht → weniger Material- und Energieeinsatz
- Effizienter Transport → geringere CO₂-Emissionen
- Geringer Einsatz fossiler Rohstoffe in der Produktion
Leichtere Verpackung
= Weniger Emissionen
Unser ikonischer Trinkbeutel ist der leichteste seiner Kategorie. Der neue, recycelbare Beutel setzt noch einen drauf: Er hat den weltweit geringsten CO₂-Fußabdruck unter allen Getränkeverpackungen. Mit ihm senken wir die CO₂-Emissionen im Vergleich zu unserem bisherigen Beutel um weitere 25%.
Unsere Maßnahmen für den Klimaschutz

- Wir identifizieren weiteres Reduktionspotenzial für unsere Emissionen entlang der Wertschöpfungskette – ganz im Sinne der weltweiten Net-Zero-Agenda.
- Lokale Produktion: wir investieren in Produktionsstätten in der Nähe unserer Märkte, um Transportemissionen zu reduzieren.
- Electric car fleets: unsere Vertriebsmitarbeiter fahren mittlerweile mit Elektroautos.
- Wir haben in Deutschland die ISO-50001-Zertifizierung erhalten: ein Nachweis für kontinuierliche Verbesserungen im Energiemanagement und in der Effizienz. Verschiedene Optimierungsmaßnahmen haben bereits Einsparungen von insgesamt über 700.000 kWh Strom ermöglicht. Dies entspricht dem Energiebedarf eines kleinen Dorfes mit 200 Haushalten – ein klarer Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz.